menu
Journalgedichte. 48 Seiten, kartoniert, bibliophile Ausgabe. Innsbruck-Wien: Haymon Verlag 2022 (2. Auflage 2022)
Gedichte. 28 Seiten, kartoniert, bibliophile Ausgabe. Innsbruck-Wien: Haymon Verlag 2018 (2. Auflage 2019).
Gedichte. 21 Seiten, kartoniert, bibliophile Ausgabe. Innsbruck-Wien: Haymon Verlag 2014
RechtSchaffen
Das österreichische Bundesverfassungsgesetz feierte 2021 seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Anlaß schrieb Sabine Gruber eine Rede, die sie am 1. Oktober 2022 im Verfassungsgerichtshof hielt. Die Feierlichkeiten wurden aus Pandemie-Gründen um ein Jahr verschoben. Die Rede ist online abrufbar und erschien anschließend in der Wochenzeitung Die Furche. 2022 erschien im Verlag Österreich GmbH die Sonderpublikation (deutsch/englisch) „Verfassungstag 2021 Verfassungsgerichtshof der Republik Österreich“ mit Beiträgen von Christoph Grabenwarter, Alexander Van der Bellen, Andreas Voßkuhle und Sabine Gruber.
Festrede anläßlich der Verleihung des „Preises der Stadt Wien für Literatur 2019“. Siegfried Höllrigl hat die Rede in einer Auflage von 30 Stück im November 2020 in der Offizin S. in Meran auf der Zeilengußmaschine Linotype gesetzt und auf der Andruckpresse Korrex Berlin von Hand gedruckt. Am 4. Jänner 2020 erschien die Rede unter dem Titel „Entpört euch!“ in der Beilage Spectrum in der Tageszeitung Die Presse.
Videoinstallation am 26.10.2012 am Vorplatz des Tiroler Landesmuseums. Die Rede „Hört, hört – die Stimmen der anderen“ erschien als DVD „mitSprache / Reden zur Situation 10 österreichische Schriftstellerinnen und Schriftsteller im öffentlichen Raum“. Die DVD ist die Dokumentation eines Projekts zehn literarischer Institutionen Österreichs und wurde vom Klever Verlag herausgegeben
Die beiden Gedichte (Lyrik aus Italien) erschienen in manuskripte w e i t e r schreiben Zeitschrift für Literatur, hrsg. von Andreas Unterweger 64.Jg. Nr. 245 Graz: Oktober 2024 S.152 und 153
Mirko Bonné und Jo Lendle gestalteten diese Ausgabe von Akzente Zeitschrift für Literatur zum Thema Das Tier.
München: Carl Hanser-Verlag 4. Dezember 2016 Heft 4, 63. Jahrgang, S. 3-7.
Dieser Text erschien in „Gedanken reisen, Einfälle kommen an“ Die Welt der Notiz hrsg. von Marcel Atze und Volker Kaukoreit
Im Auftrag des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Rathaus. Sichtungen 16./17. Jg. Wien: Praesens Verlag 2017 S.51-53
Gruber, Sabine/Mumelter, Renate. Wien/Bozen: Folio Verlag 2002
In memoriam Anita Pichler (1948-1997). Gruber, Sabine/Mumelter, Renate. In memoriam Anita Pichler (1948-1997) Wien/Bozen: Folio Verlag 1998
DEUTSCHE WÖRTER ARABISCHER HERKUNFT – Berührungen zwischen dem arabisch-islamischen Kulturkreis und dem christlichen Abendland sind längst Bestandteil unseres Sprachguts.
Die literarischen Ansichtskarten mit Text und Bild von Südtiroler Autorinnen und Autoren in der Bearbeitung von Sabine Gruber und Karl-Heinz Ströhle sollten auf das literarische Leben in Südtirol und auf die Tätigkeit der SAAV, der Südtiroler Autoren- und Autoinnenvereinigung aufmerksam machen.